Höfersche Straße 22, 29355 Beedenbostel
0152-57873931
info@oase-wenderoth.de

Willkommen in der OASE





Ihr Wohlfühlort für:
systemische Beratung * Traumapädagogik * Familiencoaching
professionell * authentisch * ganzheitlich
Kinder * Jugendliche * Erwachsene * Familien

Kinder- und Jugendhilfe

Mit dem Jugendamt des Landkreises Celle hat OASE.WENDEROTH eine Leistungsvereinbarung im Rahmen des SGB VIII getroffen. Bei Bedarf beauftragt das Amt mich z.B. für die Bereiche Sozialpädagogische Familienhilfe oder Erziehungsbeistandschaft. Gern können Sie sich im Jugendamt beraten lassen. Die dortigen Mitarbeiter:innen entscheiden über Art und Dauer der Unterstützung. Für diese Hilfen zur Erziehung trägt das Amt die Kosten.

Traumapädagogik

Ein Trauma ist eine „Wunde“ oder „Verletzung“, die körperlich oder  seelisch entstehen kann. Es bedarf eines behutsamen Umgangs mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen, damit innere Heilung und Sicherheit wachsen können. In meiner Arbeit geht es darum, einen sicheren Ort zu schaffen, Beziehung anzubieten, (wieder) Spaß & Freude am Leben zu bewirken und die Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken. So können sie erleben, selbst etwas schaffen und bewirken zu können.

Coaching für die ganze Familie

Manchmal brauchen wir als Einzelne oder als ganze Familie Unterstützung von außen, weil wir uns festgefahren haben, immer dieselben Problemschleifen drehen oder uns schlicht der Blick oder eine Information von außen fehlt. Mein Angebot beinhaltet Hilfe zur Selbsthilfe – Inspriation, eine für Sie und Ihre Familie passende Lösung zu finden. Im Bereich Erziehung gehe ich grundsätzlich davon aus, dass Kinder nicht das Problem sind, sondern nur Symptome aufweisen. Sie zeigen mit ihrem Verhalten, dass in ihrem Lebenssystem etwas für sie nicht passend ist – das können z.B. Menschen, Umstände oder Handlungen anderer sein.

Systemische Beratung

Als systemische Beraterin betrachte ich mein Gegenüber stets mit Respekt und Wertschätzung als Experte des eigenen Lebens. „Systemisch denken“ bedeutet, die verschiedenen Systeme, in denen sich Menschen bewegen, stehen oder leben, gedanklich mit einzubeziehen. Besonders werden die Beziehungen untereinander und deren Auswirkungen betrachtet.

Hinter jedem Verhalten eines Menschen steht ein „guter Grund“, den es zu erforschen gilt. Ich gehe davon aus, dass jeder Mensch verschüttete Potenziale in sich trägt und grundsätzlich in der Lage ist, eigene Lösungswege zu finden und dann auch eigenverantwortlich zu gehen. Manchmal brauchen wir Menschen dabei zeitweise Unterstützung von außen.
Die systemische Beratung stellt hier eine gute Wahl der Begleitung dar.

Professionelle Beratung für die ganze Familie

Herzlich Willkommen

Ich bin Esther Wenderoth, systemische Beraterin, Traumapädagogin und Coach. Mein Anliegen ist, Menschen ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Ich unterstütze sie in der Selbstannahme und beim Finden des ganz eigenen Platzes im Leben. Auf der gemeinsamen Wegstrecke werden alte, nicht mehr benötigte Handlungsmuster entlarvt. Es wird sich ausreichend Zeit genommen, diese loszulassen und durch neue Lebens- und Handlungsmöglichkeiten zu ersetzen. Während dieses Prozesses bin ich als achtsame Wegbegleiterin aufmerksam und präsent an der Seite meiner Klient:innen.

Methoden und Aktivitäten

Der Arbeitsansatz von OASE.WENDEROTH ist ganzheitlich. Wir sehen jeden Menschen mit seinen Qualitäten, Fähigkeiten, Schwächen, Stärken – mit seinem Körper, seinem inneren Wesen und seinem Verstand. Je nach Bedarf arbeiten wir eng mit Fachkräften aus dem (Trauma)-Therapiebereich zusammen.

Spaß & Freude

Generell ist es mir und meinen Kolleg:innen wichtig, dass unsere Klient:innen Spaß und Freude sowie eine positive Gemeinschaft erleben. Dazu nutzen wir gemeinsame Aktivitäten wie Dart spielen, Pfeil und Bogen, schnitzen, Lagerfeuer machen und vieles mehr. Der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist uns, dass unsere Klient:innen Freude und Leichtigkeit  erleben.

Obstwiese & Gemüsebeet

Gerade – aber nicht nur – in der Traumapädagogik ist es wichtig, wieder ins aktive Handeln zu kommen. Unterstützend dabei sind Tätigkeiten auf der Obstwiese und in den Gemüsebeeten, die gemeinsam mit den Klient:innen angelegt werden. Das Ernten von selbst ausgesätem oder gepflanztem Gemüse oder das Herstellen von Saft aus selbst geerntetem Obst hat einen sehr positiven Effekt auf das eigene Selbstwirksamkeitserleben.

Therapeutisches Boxen

Therapeutisches Boxen ist eine sehr effektive Methode, leichter Zugang zu eigenen Gefühlen zu bekommen. Die Intensität der Gefühle kann direkt gespürt und dadurch verdeutlicht werden. Angestaute Wut kann wahrgenommen sowie eine bessere Selbstabgrenzung gefördert werden. Therapeutisches Boxen unterstützt dabei, innere Anspannung abzubauen und Körpergefühl, Körperwahrnehmung sowie Selbstwahrnehmung zu verbessern.

Hund & Hühner

Unterstützt werden wir in unserer Arbeit von Agatha – unserer Hündin – und unseren Hühnern. Wir haben uns dafür entschieden, Tiere in unsere Tätigkeit mit einzubeziehen, da sie helfen können, dass Menschen Ängste und Hemmungen abbauen, sich sicherer fühlen und sich zu mehr Aktivität und Bewegung motivieren lassen. Tieren zu begegnen ist in manchen Lebensphasen einfacher als sich Menschen zu nahen. Sich selbst in Nähe & Distanz zu erleben sowie die dazugehörige sofortige Rückmeldung der Tiere sind ein Teil der Ziele dieser Arbeitsmethode. Auch unterstützen Tiere uns Menschen dabei, innerlich zur Ruhe zu kommen.

Soziales Lernen

Wir bieten soziales Lernen in Projekten an. Das bedeutet konkret, dass sich eine Gruppe von Kindern oder Jugendlichen über mehrere Monate hinweg jeweils einmal pro Woche bei uns vor Ort trifft. Gemeinsam werden die Themen bearbeitet, die bei den Klient:innen anliegen.

Dies kann z.B. Emotionsregulation, Kooperation oder Kommunikation sein. Ziele sind auch immer die Selbstannahme und -akzeptanz. Eingebettet ist das soziale Lernen in Aktivitäten, die Spaß und Freude bereiten. Auch starten wir gern mit einem gemeinsamen Essen oder dergleichen.

Auch in den Ferien werden Aktionen angeboten, die soziales Lernen fördern. Dazu gehören z.B. Ausflüge in den Wald, den Barfußpark oder an eine Wasserquelle, gemeinsames Übernachten oder Picknicken.

Handwerkliche Projekte

Im Handwerk erleben sich Menschen (wieder) als selbstwirksam und kreativ. Ziel dabei ist eine freie und individuelle Beschäftigung mit Holz und anderen Materialien, um ein positives Erleben zu fördern.

Mitgliedschaft in Fachverbänden

OASE.WENDEROTH ist Mitglied in folgenden Fachverbänden:

• DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.)
www.dgsf.org


• Fachverband Traumapädagogik e.V. fachverband-traumapaedagogik.org

Kontaktieren Sie uns gerne!

Telefon: 05145 – 27 80 800 Mail: info@oase-wenderoth.de

X